Datenschutz  |  Impressum
Familienzentrum St. Josef in Oberwolfach

Offene Arbeit

Mit einer festen Bezugserzieherin, die das Kind vom ersten Tag an in unserer Einrichtung begleitet, fördert und unterstützt, bieten wir den Kindern eine gute Voraussetzung für den kindlichen Bildungsprozess. Das pädagogische Konzept in unserem Haus ist die „offene Arbeit“.
Offene Arbeit ist mehr als ein pädagogisches Konzept und erst recht mehr als ein verändertes Raumkonzept. Es handelt sich um eine Grundeinstellung zum Zusammenleben speziell in der Arbeit mit Kindern.
Offene Arbeit bedeutet vor allem:
ins Offene denken, anderes als das Gewohnte für möglich halten,
offen für neue Blickwinkel und Perspektiven sein, für Umdenken und Handeln.
Mit den verschiedenen Fach- und Schwerpunktbereichen und den sich daraus ergebenden vielfältigen Projekten und Möglichkeiten, können sich die Kinder ihrem Interesse entsprechend, orientieren und weiter entwickeln.
Im täglichen Miteinander begegnen sich Kinder in unterschiedlichen Entwicklungs- - und Altersgruppen. Diese sozialen Beziehungen zu Kindern sowie zu Erwachsenen sind notwendig, um Bildungsprozesse zu unterstützen, anzuregen und herauszufordern.
Enthält Auszüge aus dem
„Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten“.
Unsere Partner:
Sprach-Kitas
kita Info-App
BeKi
PNO
KitaPlus
Quintessenz
Kinder- und Familienbildung
Naturpark