Tagesablauf in der |
|
Krippe „Spatzennest“ |
|
Im Alltag der Krippenkinder werden Schlafzeiten von Kind zu Kind individuell angeboten. |
|
7.00 – 8.15 Uhr |
|
Ankommen der „ersten“ Kinder im „Spatzen“-Atelier (Modul 1) |
|
8.15 Uhr |
|
Öffnung des „Spatzen“-Bauzimmers |
|
8.00 Uhr - 9.00 Uhr |
|
Ankommen der „zweiten“ Kinder im „Spatzen“-Atelier und im „Spatzen“-Bauzimmer (Modul 2) |
|
8.15 Uhr - 9.00 Uhr |
|
Freispiel („intensive Bildungszeit“) in der Krippe |
|
8.30 Uhr - 9.00 Uhr |
|
„Vesperstüble“ geöffnet. Eine Kindergruppe die bereits Hunger hat kann zum Frühstücken gehen. |
|
9.00 Uhr - 9.15 Uhr |
|
Morgenkreis in beiden Krippengruppen |
|
9.15 Uhr - ca. 10.30 Uhr |
|
- „Vesperstüble“ geöffnet - freies Essen der Kinder
- „Intensive Bildungszeit“ - Freispiel
- päd. Fachkraft führt nach Interessen der Kinder ein Angebot durch
|
|
10.30 Uhr - 12.00 Uhr |
|
Wickelzeit, Ruhe- und Schlafenszeit+ Freispielzeit („intensive Bildungszeit“) |
|
12.00 Uhr - 12.10 Uhr |
|
Gemeinsames Aufräumen mit den Kindern |
|
12.10 Uhr - 12.30 Uhr |
|
Gemeinsamer Abschlusskreis |
|
12.30 Uhr - 13.00 Uhr |
|
Im Waschraum Hände waschen und zum gemeinsamen Mittagessen gehen |
|
13.00 Uhr - 13.30 Uhr |
|
Ruhe- und Schlafenszeit der Kinder |
|
13.30 Uhr - 14.15 Uhr |
|
Freispiel(„intensive Bildungszeit“) evtl. schlafende Kinder (Die Kinder des ersten Modules werden bis um 14:15 Uhr abgeholt) |
|
14.15 Uhr – 15.15 Uhr |
|
Freispiel („intensive Bildungszeit“), schlafende Kinder und eventuell päd. Bildungsangebot. (Die Kinder des zweiten Modules werden bis 15:15 Uhr abgeholt) |
|
|
|
Die Ruhezeit wird abwechselnd im Atelier und im Bauzimmer durchgeführt. z.B. Mo, Di, Fr im Atelier Di, Do im Bauzimmer |
|
|